Zum Hauptinhalt springen

25 Jahre SWRmusic

Jubiläumsveranstaltung würdigt Label und beleuchtet die Zukunft der klassischen Musik

Jubiläumsveranstaltung würdigt Label und beleuchtet die Zukunft der klassischen Musik

Am 17. Juli 2025 feierten die SWR Media Services und Naxos Deutschland das 25-jährige Bestehen ihres gemeinsamen Labels SWRmusic mit einer festlichen Veranstaltung im Mosaik-Foyer der Liederhalle Stuttgart. Unter dem Motto „25 Jahre SWRmusic – past, present & future“ kamen Branchenexpert*innen, Künstler*innen und Gäste zusammen, um die Erfolgsgeschichte des Labels zu würdigen und über die Herausforderungen in der modernen Musiklandschaft zu diskutieren.

Pioniergeist und kulturelle Mission

In seinem Grußwort hob Thomas Schelberg, Geschäftsführer der SWR Media Services, die Bedeutung von SWRmusic als erstes ARD-eigenes Musiklabel hervor. Ziel des 2000 gegründeten Labels ist es, das künstlerische Schaffen der renommierten SWR Klangkörper – darunter das SWR Symphonieorchester, das SWR Vokalensemble und die SWR Big Band – und der Deutsche Radio Philharmonie zu dokumentieren und dauerhaft einem weltweiten Publikum zugänglich zu machen.

„SWRmusic ist ein wichtiger Teil des öffentlich-rechtlichen Kulturauftrags: Wir bewahren außergewöhnliche musikalische Werke und machen sie für alle Menschen zugänglich“, so Schelberg. Er betonte, dass die Gründung des Labels in einer schwierigen Zeit für die Musikindustrie erfolgte, als der klassische CD-Markt bereits rückläufig war. Dank der frühzeitigen Ausrichtung auf digitale Plattformen sei es jedoch gelungen, weltweit neue Zielgruppen zu erreichen.

Ein Abend voller Höhepunkte

Die Veranstaltung begann mit einem musikalischen Auftakt, gespielt von Mitgliedern des SWR Symphonieorchesters. Nach der Begrüßung durch Schelberg folgte eine emotionale Videobotschaft von Sir Roger Norrington, dessen Aufnahme von Edward Elgars Symphonie Nr. 1 im Jahr 2000 die erste Veröffentlichung des Labels war.

Dr. Eleonore Büning, renommierte Musikjournalistin, würdigte in ihrer Laudatio die Bedeutung des Labels als Trendsetter, der für die Klangkörper und Produktionen des Senders stetig neue Reichweiten aufbaut und zugleich den Nachwuchs fördert.

Herausforderungen und Chancen in der digitalen Ära

Im Anschluss fand eine Podiumsdiskussion zum Thema „SWR Musikaufnahmen in der (kommerziellen) Streaming-Welt“ statt. Moderiert von Tabea Dupree, diskutierten Matthias Lutzweiler (CEO Naxos Music Group), Sabrina Haane (Gesamtleiterin SWR Symphonieorchester), Felix Fischer (ehemaliger Orchestermanager) und Remy Franck (Chefredakteur Pizzicato) über die Zukunft des Labels.

Die Diskussion thematisierte die fortschreitende Digitalisierung und die Konvergenz der Medien als bedeutsame Aufgaben. Die Digitalisierung eröffne neue Möglichkeiten, stelle das Label aber auch vor Herausforderungen, wie etwa die Konkurrenz zwischen nicht-kommerziellen Verbreitungswegen und kommerziellen Klassikplattformen.

Blick in die Zukunft

Die Jubiläumsveranstaltung zeigte eindrucksvoll, dass SWRmusic auch in Zukunft eine führende Rolle in der Welt der klassischen Musik spielen wird. Mit rund 575 Veröffentlichungen, die zahlreiche Preise wie den Echo Klassik und den Preis der Deutschen Schallplattenkritik erhielten, bleibt das Label ein Leuchtturm für musikalische Vielfalt und Qualität.

Die Veranstaltung endete mit einem festlichen Konzert des SWR Symphonieorchesters. Unter der Leitung von Markus Poschner, der kurzfristig für den erkrankten Andrés Orozco-Estrada einsprang, begeisterte das Orchester mit Werken von Beethoven, Strauss und Brahms. Solist des Abends war der Oboist François Leleux.

Über SWRmusic

SWRmusic ist eine Kooperation zwischen der SWR Media Services und Naxos Deutschland. Das Label dokumentiert das künstlerische Schaffen der SWR Klangkörper, darunter das SWR Symphonieorchester, das SWR Vokalensemble und die SWR Big Band. Es werden Konzertmitschnitte, Studioaufnahmen und herausragende Archivschätze veröffentlicht – sowohl digital als auch physisch über CDs.

Zum 25. Jubiläum des Labels ist soeben eine CD-Box mit sechs Alben erschienen, die das Schaffen der SWR Klangkörper in Zusammenarbeit mit bedeutenden Künstler*innen repräsentieren: Legendary Recordings – SWRmusic 25th Anniversary

swrmusic.de

Ansprechpartner

Leiter Kommunikation & Marketing
Martin Endara Estrella

Die Informationen zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen und stimme diesen hiermit zu. *

*Pflichtfeld