Lindgren, Magnus: Transitions

2018
2022
Magnus Lindgren (tr. 1,2,4,6,8,10-14)
Herbie Mann, Isaac Hayes, David Porter, Gary Brooker, Keith Reid, Magnus Lindgren (arr.) (tr. 15)
Duke Ellington, Irving Mills (tr. 9)
Billy Cobham (tr. 7)
Don Covay (tr. 5)
Michael League (tr. 3)
Magnus Lindgren Quartet
Magnus Lindgren (dir)
SWR Big Band
1 Penny Blue
Soli: Magnus Lindgren (fl), Decebal Badila (b), Matthias Erlewein (as)
2 Transition one
3 Quarter master
Soli: Lukas Jochner (tb), Axel Kühn (ts), Guido Jöris (dr), Roland Peil (perc), Karl Farrent (tp)
4 Transition two
5 Chain of fools
Soli: Klaus-Peter Schöpfer (g), Magnus Lindgren (fl)
6 Transition three
7 Siesta
Soli: Klaus Graf (ss), Decebal Badila (b), Klaus Wagenleiter (p), Roland Peil (perc), Karl Farrent (flhrn)
8 Transition four
9 It don't mean a thing (if it ain't got that swing)
Soli: Marc Godfroid (tb), Andreas Maile (ts)
10 Transition five
11 Stockholm underground
Soli: Magnus Lindgren (fl), Klaus Graf (as)
12 Transition six
13 Helsinki
Soli: Magnus Lindgren (cl), Klaus Wagenleiter (p)
14 Transition seven
15 Herbie Mann medley
Soli: Magnus Lindgren (fl), Martin Auer (tp)
Der schwedische Saxophonist, Flötist, Komponist und Arrangeur Magnus Lindgren ist seit 2018 Artist-in-Residence bei der SWR Big Band. Zusammen haben sie 2018 das Album „Transitions“ produziert, das zunächst nur digital, jetzt auch auf CD erscheint. Lindgren war der erste Jazz-Musiker, der die Musik für das Nobel-Preis-Bankett (2003) nicht nur interpretieren, sondern auch komponieren durfte - eine der größten Ehren für einen schwedischen Musiker. Sein frischer, virtuoser Stil vereint Einflüsse des klassischen und modernen Big-Band-Ära. Neben zahlreichen Eigen-Kompositionen enthält das Album auch Hits wie „Chain of Fools“, „Siesta“ und den Ellington-Klassiker „It don´t mean a thing (if it ain´t got that swing)“.