Zum Hauptinhalt springen
SWRMediaServices GmbHSWRMediaServices GmbH
  • Radio
      • Radiowerbung
      • SWR1
        • Baden-Württemberg
        • Rheinland-Pfalz
      • SWR3
      • SWR4
        • Baden-Württemberg
        • Rheinland-Pfalz
      • SWR1/3/4 Kombis
        • SWR1 BW/RP
        • SWR1/4 BW/RP
        • SWR1/4 BW
        • SWR1/4 RP
        • SWR3 + 1
        • SWR Kombi Max
      • Green GRP (current)
      • Specials
      • Radio-Sponsoring
      • Referenzen
      • Preise
  • Fernsehen
    • Sponsoring im SWR Fernsehen
    • Werbung im Ersten
  • Lizenzen
    • Content Pool
  • Technische Leistungen
    • Ausstattungen & Fundus
    • Produktion
    • Senderinfrastruktur
  • SWR Service
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Geschäftsleitung
    • Beteiligungen
    • Karriere
  • News
  • Kontakt

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Radio
    1. Radiowerbung
    2. ma 2022_Audio I Video
    3. Green GRP
    4. Specials
    5. Radio-Sponsoring
    6. Referenzen
    7. Preise
  3. Green GRP

Klimaneutrale Werbeblöcke

Die SWR Media Services kompensiert seit Anfang 2022 in Zusammenarbeit mit ClimatePartner den CO2-Fußabdruck aller Spots in ihren Werbeblöcken. Damit schließt sich die SWR Media Services der gattungsübergreifenden Green GRP-Initiative der Werbewirtschaft an. Den Unternehmen, die in den SWR-Radioprogrammen werben, entstehen dadurch keine Mehrkosten. Zudem wird über den nationalen Vermarkter ARD MEDIA der CO2 -Ausstoß aller TV-Spots auf "Das Erste" kompensiert.

Die Berechnung der Emissionen erfolgt entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Spot-Produktion bis hin zur Ausstrahlung. Dies geschieht auf Basis von Emissionsfaktoren aus wissenschaftlich fundierten Datenbanken, die mit bekannten Kennzahlen wie Spotlänge, -anzahl und Bruttokontakten arbeiten. Der Ausgleich der Emissionen findet durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten statt, die nach internationalen Standards zertifiziert sind.

Die SWR Media Services unterstützt mit ihrer Kompensation ein internationales Aufforstungsprojekt in Nicaragua und ein regionales Aufforstungsprojekt in Deutschland. Für jede in Nicaragua kompensierte Tonne CO2 wird zusätzlich ein Baum in Deutschland gepflanzt. So wird Klimaneutralität hergestellt.

Mit diesem Beitrag zum Klimaschutz stellt sich die SWR Media Services der gesamtgesellschaftlichen Verantwortung für eine lebenswerte Zukunft nachfolgender Generationen. Die klimaneutralen Werbeblöcke sind ein wesentlicher Baustein des Engagements der SWR Media Services im Bereich Nachhaltigkeit. Neben der CO2-Kompensation befasst sich die SWR Media Services auch mit der Reduktion und Vermeidung von CO2-Emissionen, z. B. durch die Nutzung von Ökostrom, Einbau energiesparender LED-Lampen und Recycling. Über den ökologischen Aspekt hinaus setzt sich die SWR Media Services mit weiteren Dimensionen der Nachhaltigkeit in den Bereichen Soziales und Unternehmensführung auseinander.

Radio hat grundsätzlich einen geringen CO2-Ausstoß

Radio ist mit gerade einmal 1 kg CO2-Ausstoß pro 10.000 Kontakten grundsätzlich ein emissionsarmes Werbemedium. Berechnen lassen sich die CO2-Emissionen einer Werbekampagne und deren Kompensationsinvestition mit dem Green GRP-Rechner von ClimatePartner und Mediaplus. Demnach führt eine zweiwöchige Werbekampagne zum Beispiel bei SWR3 gerade mal zu 5kg CO2-Ausstoß (Spotlänge 20 Sek., 46.520 Bruttokontakte, 4 Schaltungen/Tag, Mo.-Sa., Jahresdurchschnittspreise). Dies wird von der SWR Media Services in Zusammenarbeit mit ClimatePartner über Klimaschutzprojekte ausgeglichen.

Für Mediaentscheider ist das Thema Nachhaltigkeit grundsätzlich wichtig, viele berücksichtigen dies daher auch bei der Mediaplanung. Das zeigen Ergebnisse einer Umfrage von Mediascale und Appinio: Für 88 Prozent der befragten Mediaentscheider spielt Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle im Unternehmen, für 63 Prozent spielt die Nachhaltigkeit der Werbeträger eine entscheidende Rolle.

SWR-Hörer*innen achten auf Nachhaltigkeit

Schon längst ist Nachhaltigkeit kein Nischenthema mehr, sondern gewinnt in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft an Bedeutung – und damit auch bei den Konsumenten. Nachhaltigkeit wird als Kaufkriterium für Konsumenten immer relevanter. Neue Anbieter im Markt bieten Alternativen und so steigt der branchenübergreifende Anspruch.

Dass Nachhaltigkeit bei der Kaufentscheidung eine Rolle spielt, zeigt auch die Verbrauchs- und Marktanalyse (VuMa). Über die Hälfte der SWR Hörer*innen geben an, dass es ihnen beim Kauf von Produkten wichtig ist, dass das jeweilige Unternehmen sozial und ökologisch verantwortlich handelt. Neben diesem Aspekt achten über 70 Prozent unserer SWR Hörer*innen auch darauf, nach Möglichkeit Produkte aus der Region zu kaufen.

Mehrwert für Werbekunden der SWR Media Services

Unternehmen, die in den SWR-Programmen werben, werben hier klimaneutral – und das ohne eigene Mehrkosten: Die SWR Media Services übernimmt die Kompensation der CO2-Emissionen. Und sie erreichen Hörer*innen, die überdurchschnittlich an Nachhaltigkeit und Regionalität interessiert sind.

 

Quellen:  

GIM foresight: Whitepaper Nachhaltigkeit & Markenführung, Konsumenten in Zeiten der Transformation begleiten. 2020.
Mediascale/Appinio: Umfrage unter Mediaentscheidern. 2021. N=158.
VuMa Touchpoints 2022, Basis: BRD Gesamt, Zielgruppe: Dspr. Bev. 14+, Affinität >100.

Klimaschutzprojekte Hörfunk

Klimaschutzprojekte TV

Ansprechpartner

Nikolaus Huber
Teamleiter Vertrieb & Sponsoring
Nikolaus Huber
Tel:+49 (0)711 929 12970

Die Informationen zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen und stimme diesen hiermit zu. *

*Pflichtfeld
Öffnen
Fernsehturm Stuttgart
SWR Media Service Logo
  • FAQ
  • Suche
  • AGB
  • Kontaktseite
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Einige sind für den Besuch der Seite notwendig, andere helfen uns, die Nutzung der Seite zu optimieren.

OK für mich

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

DatenschutzerklärungImpressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Freigabe

Verwaltung der Cookies

Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

Typo3 User

Teilt Typo3 mit, ob sich der Besucher im Typo3-Backend angemeldet hat und welcher Backend-Benutzer genutzt wird.

Cookiename:be_typo_user
Laufzeit:bis zum Ende der Browsersitzung

Typo3 FE User

Teilt Typo3 mit, ob sich ein Webseiten Besucher im Typo3-Frontend angemeldet hat.

Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:bis zum Ende der Browsersitzung

Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Tracking

Anonymisierte Nutzeranalyse

Cookiename:_pk_id.5.b140
Laufzeit:1 Jahr

Matomo Tracking

Anonymisierte Nutzeranalyse

Cookiename:_pk_ses.5.b140
Laufzeit:Sessioncookie

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von externen Anbietern werden standardmäßig blockiert. Bei uns z.B. Recaptcha von Google.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

1P_JAR

Dieses Cookie sammelt Statistiken zur Webseite-Nutzung und misst Conversions. Eine Conversion entsteht z.B., wenn ein User zu einem Käufer wird. Das Cookie wird auch verwendet, um Usern relevante Werbeanzeigen einzublenden. Weiters kann man mit dem Cookie vermeiden, dass ein User dieselbe Anzeige mehr als einmal zu Gesicht bekommt.

Anbieter:Google
Cookiename:1P_JAR
Laufzeit:1 Monat
Datenschutzlink:https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Host:.google.com

CONSENT

Das Cookie speichert den Status der Zustimmung eines Users zur Nutzung unterschiedlicher Services von Google. CONSENT dient auch der Sicherheit, um User zu überprüfen, Betrügereien von Anmeldeinformationen zu verhindern und Userdaten vor unbefugten Angriffen zu schützen.

Anbieter:Google
Cookiename:CONSENT
Laufzeit:nach 19 Jahren
Datenschutzlink:https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Host:.google.com

NID

Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, über die Google Ihre bevorzugten Einstellungen und andere Informationen speichert.

Anbieter:Google
Cookiename:NID
Laufzeit:6 Monate
Datenschutzlink:https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Host:.google.com

ANID

Google verwenden Cookies auch für Werbung. Ein Cookie wird unter der Domain google.com gespeichert und heißt “ANID”.

Anbieter:Google
Cookiename:ANID
Laufzeit:nach 9 Monaten
Datenschutzlink:https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Host:.google.com

UULE

Diese Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Website nutzen. Dieses Cookie wird im Rahmen der ReCaptcha-tools gesetzt.

Anbieter:Google
Cookiename:UULE
Laufzeit:4 Stunden
Datenschutzlink:http://www.google.com/policies/privacy/

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

DatenschutzerklärungImpressum

© SWR Media Services GmbH. Alle Rechte vorbehalten

  • zur Homepage
  • Kontaktseite
  • Information